© internationale-wochen-gegen-rassismus.de
Die alljährliche Aktionswoche der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus wurde 1979 von den Vereinten Nationen initiiert. Hintergrund ist das Massaker, das 1990 in Sharpeville stattfand, als mehrere Tausend Menschen in Südafrika gegen Passgesetze des Apartheid-Regimes demonstrierten. Auch heute sind steigender Rassismus gegen Muslime und Muslima, Geflüchtete, Sinti und Roma sowie Antisemitimus in der Mitte unserer Gesellschaft zu finden.
Weitere Informationen zu der internationalen Woche gegen Rassismus finden Sie hier.
Eine Pressemitteilung zur Internationalen Woche gegen Rassismus vom 13.- 26. März 2017 finden Sie hier (PDF-Dokument, 379.6 KB).
Neuer Kommentar